FM-begleitete Entwicklung und Integration technischer Energieerzeugungsanlagen im Gebäudelebenszyklus
Ziel ist es, die Rolle des Facility Managements (FM) in der Planung, baubegleitenden Umsetzung, Inbetriebnahme und späteren Bewirtschaftung von Energieerzeugungsanlagen klar zu definieren und strukturell zu verankern.
FM begleitet die Energieerzeugungssysteme so, dass der Betrieb sicher, wirtschaftlich und gesetzeskonform erfolgen kann, alle technischen Komponenten wartungs- und prüffähig sind, Schnittstellen zu Energiemanagement, CAFM, IT und Sicherheit abgestimmt sind und die Dokumentation und Betreiberverantwortung vollständig gesichert ist. Energieerzeugungssysteme gehören zur kritischen technischen Infrastruktur eines modernen Standorts – nicht nur funktional, sondern auch strategisch. Durch planungs- und baubegleitendes Facility Management wird sichergestellt, dass diese Systeme sicher, effizient und zukunftsfähig betrieben werden können – mit vollständiger Einbindung in Wartung, Reporting und Nachhaltigkeitsstrategie.
Planungsprozesse frühzeitig mit Betriebsanforderungen verzahnen