Nutzerausbau: PV-Anlage und Batteriespeicher

Ausschreibung von Photovoltaik-Anlagen (PV) und Batteriespeichersystemen als Nutzerausbau im Umfeld eines bereits laufenden GU-Vertrags.
Ziel ist es, neben den Baumaßnahmen des Generalunternehmers (z. B. Neubau, Sanierung) zusätzlich erneuerbare Energie zu integrieren, um Betriebskosten zu senken, Nachhaltigkeit zu steigern und ggf. eine Unabhängigkeit vom Stromnetz zu erhöhen. Bei einer Neuausschreibung von PV-Anlagen und Batteriespeichern als Nutzerausbau neben einem GU-Vertrag ist eine strukturierte und umfassende Planung und Ausschreibung entscheidend. Wichtige Unterlagen im Ausschreibungspaket sind Projektinfo (Gebäudekontext, Bauteilherstellung durch GU, Zeitplan), Leistungsbeschreibung (gewünschte kWp/kWh, Module, Wechselrichter, Speicher, Monitoring, Brandschutz), Planunterlagen (Dachpläne, Statik-Hinweise, Elektro-Verteilungen), Formblätter (Preis, Eignung, Referenzen), Vertragsentwurf (Werkvertrag + Wartungsoption) und Zeitplan (Montagefenster, Integration mit GU-Fortschritt).
Im Vergabeverfahren (Bewertung nach Preis, Qualität, Nachhaltigkeit, Service) wird der wirtschaftlichste Anbieter gewählt. In der Montage- und Inbetriebnahmephase erfolgen enge Abstimmungen mit dem GU (Statik, Dachzugang) und dem Netzbetreiber (Anmeldung, Zählereinbau). Zur Abnahme sind Prüfprotokolle (DIN EN 62446) und die Sachverständigenkontrolle erforderlich. Anschließend beginnt der Regelbetrieb, wo Wartung (Reinigung, Inspektionen, Softwareupdates) und ein robustes Risikomanagement (Alarmierung, Ersatzteilkonzept) die Erträge sichern und Zukunftsanpassungen ermöglichen.